Das erste Treffen der deutschen “Schoo of Open” -Community fand am 2.3.2013 bei Wikimedia Deutschland statt. Der Verein zur Förderung Freien Wissens und Creative Commons luden dazu ein, sich einen Tag lang aktiv mit der “School of Open”, einer Initiative der P2PU-Universität und Creative Commons, zu beschäftigen. Ziel des Treffens war es:
Gemeinsam mit euch wollen wir einen Tag lang intensiv an dem Ausbau der bisherigen Kurse arbeiten. Es dreht sich daher alles um Tools und Themen rund um den freien Zugang zu Wissen. Jeder kann Kurse neu erstellen und übersetzen – aber am besten geht es gemeinsam. Nach einem kurzen Input von Creative Commons legen wir dann los mit der Arbeit. Also bringt eure Ideen und Themen mit und lasst uns gemeinsam unser Wissen teilen! (siehe Wikimedia Blog vom 15.2.2013)
Und los gings! Beeindruckend war die Begeisterung aller Teilnehmenden von Beginn an. Alle wollten direkt loslegen, um die Debatte um Open Educational Ressources in Deutschland voranzubringen. Nach einer Vorstellungsrunde und einer Einführung von Elly Köpf (WMDE) und John Weitzmann (CC) begann die Arbeit in Kleingruppen. Folgende Themen wurden für die Gruppenarbeit gefunden:
- Es ist einfach und macht echt Spaß!
- Es sind 3 neue Kurse angelegt worden.
- Es gibt noch viel zu tun! Kurse können ergänzt und übersetzt werden.
- Wärend der Open Education Week wird die school of Open weiter Fahrt aufnehmen!
- Das nächste Treffen der school of open wird im Rahmen des “Hive“-Berlin am 10.4.2013 in der Open Knowledge Foundation stattfinden
- Die ersten 3 Kurse werden zur School of Open angemeldet
- Hier könnt ihr alle News mitbekommen!
- Hier könnt ihr mit diskutieren und euch vernetzen!
- Und ganz wichtig zu Beginn eines neuen Projekts: Ihr könnt auch Bugs berichten! So wie wir am Samstag.