OER – Ein Einblick in die pädagogische Praxis
Jonathasmello, CC-BY 3.0 * In der pädagogischen Praxis sind Creative Commons-Lizenzen, Freies Wissen oder Urheberrecht leider immernoch Themen mit denen sich Lehrer weder während ihrer Ausbildung noch...
View ArticleFreie Inhalte in der Schule: Willst du noch oder teilst du schon?
Skizze OER-Motivationsfilm, Elly Köpf, CC-BY-SA 3.0 Am Wochenende trafen sich in Ilmenau beim EduCamp wieder einmal Lehrer, Bildungsaktivisten und Querdenker, um über Bildung in Zeiten des Web 2.0 zu...
View ArticleSchulbuch-o-Mat – Ein Freies Schulbuch im Selbstversuch
By Jkadavoor, CC-BY-SA-3.0 via Wikimedia Commons “Ein Schulbuch unter einer freien Lizenz sollte man mal machen, in einem Bundesland anwendbar sollte es sein und am besten gemeinsam von vielen...
View ArticleDie Suche nach einer “Kultur des Teilens”
In den meisten Klassenzimmern herrscht immer noch Unklarheit darüber, was Wikipedia ist und wie man damit als Lehrer umgehen soll. Auch in Bezug auf die Auseinandersetzung mit dem Thema Freien Wissens...
View ArticleWikimedia trifft die “School-Of-Open”
Open Educational Resources, also Freie Bildungsinhalte, werden in Deutschland derzeit viel diskutiert. Es wird in diesem Rahmen auch über Plattformen zum Mitmachen gesprochen, doch bislang sind die...
View ArticleWikimedia traf die “School of open”
Das erste Treffen der deutschen “Schoo of Open” -Community fand am 2.3.2013 bei Wikimedia Deutschland statt. Der Verein zur Förderung Freien Wissens und Creative Commons luden dazu ein, sich einen Tag...
View Article“Freie Lernmaterialien födern”– Vorbereitung zur OER-Anhörung in NRW
Passend zur Open Education Week, die in dieser Woche stattfindet, wird der Stein für die weitere Föderung von Freien Bildungsmaterialien (engl. Open Educational Resources) in NRW ins Rollen gebracht....
View Article“Schulbuch-O-Mat”– Ein freies Schulbuch zum Mitmachen!
Mit der “School-Of-Open” hat unsere Tour durch Freie Projekte rund um das Themenfeld der Open Educational Resources (OER) begonnen mit einem Projekt für ein Freies Schulbuch geht es weiter! Projekte...
View Article#OERde13 – OER-Konferenz 2013 – Call For Participation gestartet!
Die OER-Konferenz 2013 von Wikimedia Deutschland wird deutschsprachige Akteure rund um das Thema Open Educational Resources (OER), also freie Bildungsmaterialien, zusammenbringen. Sie setzt sich...
View ArticleOER-Konferenz 2013 – Ein Bündnis für Freie Bildung
Die OER-Konferenz 2013 (#OERde13) von Wikimedia Deutschland wird deutschsprachige Akteure rund um das Thema Open Educational Resources (OER), also freie Bildungsmaterialien, zusammenbringen. Sie...
View ArticleUnsere Wahlprüfsteine für die Landtagswahlen Bayern und Hessen
Am 15. September wählen die Bürger Bayerns einen neuen Landtag, eine Woche später bestimmen die Hessen zeitgleich zur Bundestagswahl auch die Zusammensetzung ihres Landtages. Beide Länder sind derzeit...
View ArticleUnter der Schirmherrschaft der Deutschen UNESCO- Kommission
Die Deutsche UNESCO-Kommission übernimmt die Schirmherrschaft für die OER-Konferenz 2013! Die UNESCO hat den Begriff und die Definition von Open Educational Resources (dt.: freie Bildungsmaterialien,...
View ArticleDas Programm der OER-Konferenz 2013 ist da!
Wikimedia Deutschland richtet in diesem Jahr die erste Konferenz zu freien Bildungsmaterialien (#OERde13) für den deutschsprachigen Raum aus. Die Konferenz findet vom 14.-15.9.2013 in der Kalkscheune...
View ArticleMonatsbericht Juli 2013
TEAM COMMUNITYS Förderprogramme Wikimedia Deutschland konnte Musketier-Treffen, bei denen Wikipedianer Artikel verbessern und pflegen, in Duisburg und Berlin finanziell unterstützen. Über 50...
View ArticleBlogpostreihe – Höhepunkte aus dem Programm der OER-Konferenz 2013
Vom 14.-15. September 2013 werden wir in Berlin die erste OER-Konferenz für den deutschsprachigen Raum veranstalten. In loser Folge werden daher ab jetzt bis zur Konferenz die Highlights im Programm...
View ArticleBlogpostreihe – Höhepunkte aus dem Programm der OER-Konferenz 2013
Dies ist ein Gastbeitrag von Jan Neumann. Jan Neumann arbeitet am Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (hbz). Nach dem Studium der Rechts-, Wirtschaft- und Systemwissenschaften...
View ArticleBlogpostreihe – Höhepunkte aus dem Programm der OER-Konferenz 2013
Dies ist ein Gastbeitrag von John H. Weitzmann. John H. Weitzmann ist Rechtsanwalt in Berlin und seit 2006 ehrenamtlicher Projektleiter Recht bei Creative Commons Deutschland. Seine beruflichen...
View ArticleOERde13 – In 1290 Minuten geht es los!
By Markus Büsges, leomaria (Wikimedia Deutschland e.V.), CC-BY-SA-3.0, via Wikimedia Commons In Berlin findet ab morgen die erste OER-Konferenz für den deutschsprachigen Raum statt (OER, dt. Feie...
View ArticleOER- Konferenz 2013 – Open Educational Ressources im Fokus
In Berlin fand am Wochende die erste OER-Konferenz für den deutschsprachigen Raum statt (OER, dt. Freie Bildungsinhalte). 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich über zwei Tage zur aktuellen...
View ArticleFreie Lizenzen in der Bildungsarbeit nutzen
Das Potential von Freien Bildungsressourcen ist in Bildungseinrichtungen vielfach noch nicht bekannt. Vielfach haben wir darüber in der letzten Zeit bereits berichtet im Vorfeld und auf der...
View Article