Booksprint zu Open Education Handbook @WMDE
Das Netzwerk der Institutionen, die in Deutschland im Rahmen Freier Bildungsinhalte aktiv sind, weitet sich immer weiter aus. Am Donnerstag berichteten wir bereits über die Fortbildungsreihe zu Freien...
View ArticleLernen mit MediaWiki –Über Online Kurse auf Wikiversity
Dies ist ein Gastbeitrag von René Pickhardt. René ist Blogger, Programmiernerd, Doktorand am Institute for Web Science and Technologies und ein Enthusiast für Open Access, Open Source und Open...
View ArticleBundesrat nimmt Stellung zu “Opening Up Education”
Dies ist ein Gastbeitrag von Jan Neumann. Jan Neumann arbeitet am Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (hbz). Nach dem Studium der Rechts-, Wirtschaft- und Systemwissenschaften...
View ArticleWikipedia – Gemeinsam Wissen gestalten – Unterrichtmaterial für Lehrende...
Titelbild – Wikipedia Gemeinsam Wissen gestalten, by Wikimedia Deutschland e.V. und klicksafe, CC-BY-SA 3.0“Wikipedia – Gemeinsam Wissen Gestalten”, ist der Titel des neuen Zusatzmoduls zu Wikipedia im...
View ArticleBerlin als Vorreiter für Freie Bildungsressourcen?
Sollen Freie Bildungsmaterialien (Open Educational Resources, kurz OER) Teil der Berliner Bildungslandschaft werden? Und wie könnten konkrete Lösungen aussehen? Darüber diskutierte am 9. Dezember der...
View ArticleFreie Bildungsmaterialien: Berlin geht voran
Jetzt bloß nicht wackeln! Berlin macht die Bildungslandschaft bunter. Foto: CC-BY 2.0 Nicki Varkevisser via flickr.com Berlin könnte als erstes Bundesland Freie Bildungsmaterialien (Open Educational...
View ArticleDas Schlaue Buch
Die Open Knowledge Foundation UK hat über die vergangenen Monate ein Open Education Handbook erstellt – im Rahmen einer Reihe von Book Sprints, einem komplett kollaborativen Arbeitsprozess. Auch...
View ArticleEurope goes OER! Welchen Weg geht Deutschland?
Eine Veranstaltung von Wikimedia Deutschland in Kooperation mit dem Internet & Gesellschaft Collaboratory mit Jöran Muuß-Merholz und Professor Fred Mulder am 3. April 2014. Wie “open” sind deutsche...
View ArticleOER-Sprint – Gemeinsam Bildungsmaterialien erschaffen
Am 5. Mai, einen Tag vor Beginn der re:publica, erarbeiten wir gemeinsam Unterrichtsmaterialien zum Thema Digitale Gesellschaft. Dabei probieren wir ein neues Format aus: Den OER-Sprint. Eingeladen...
View ArticleFreie Bildungsmaterialien: “Es geht am Ende nur miteinander”
“Europe goes OER. Welchen Weg geht Deutschland?” – Freie Bildungsmaterialien waren am 3. April das Thema des Abends in der Wikimedia Geschäftsstelle. V.l.n.r: Prof. Fred Mulder, Nina Lindlahr, Jöran...
View ArticleSave the Date: Die OER-Konferenz 2014 am 12. und 13. September
Am 12. und 13. September 2014 lädt Wikimedia Deutschland in Berlin zur zweiten Konferenz zu Open Educational Resources (OER) ein. Die OER-Konferenz ist eine Kombination aus Fachkonferenz und Barcamp...
View ArticleDer OER-Sprint: Digitale Gesellschaft
Im Rahmen der re:publica veranstaltete Wikimedia Deutschland am 5. Mai den OER-Sprint in seinen Räumen, ein Workshop zur Erstellung von Freien Bildungsmaterialien. Ein Nachbericht von Sarah Behrens,...
View ArticleDas größte Risiko bei OER? OER nicht umzusetzen
Die Kultusministerkonferenz (KMK) arbeitet derzeit an Empfehlungen zum Umgang mit Freien Bildungsmaterialien (Open Educational Resources oder OER). Wikimedia Deutschland wurde in diesem Rahmen gebeten,...
View ArticleOERde14 – Die Zukunft Freier Bildungsmaterialien
Die OER-Konferenz 2014 (#OERde14) findet am 12. und 13. September in Berlin statt und wird von der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) gefördert. Damit bekennt sich erstmals in Deutschland ein...
View ArticleOERde14: Das Programm steht!
Die Würfel sind gefallen: Aus 49 Einreichungen hat das Programmteam 30 Vorträge und Workshops für die Konferenz OERde14 am 12. und 13. September ausgewählt. Das Programm der OERde14 enthält eine Reihe...
View ArticleEin OER-Aktionsplan für Deutschland?!
Welchen Weg geht das Thema Freie Lehr- und Lernmaterialien in Deutschland? Freie Lehr- und Lernmaterialien sind in aller Munde – oder zumindest intensiviert sich die Debatte. Die Europäische Kommission...
View Article„Fit für OER!“ – Workshop für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus dem...
Am 11. September, einen Tag vor Beginn der Konferenz „OERde14 – Die Zukunft Freier Bildungsmaterialien“ bietet die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) in Kooperation mit Wikimedia Deutschland e. V....
View ArticleOERde14: Der Countdown läuft!
Foto “OER-Konferenz 2013″: Raimond Spekking, CC-BY-SA 3.0 via Wikimedia Commons 75 Referentinnen und Referenten, 7 thematische Bühnen, 2 Tage Konferenz und 1 Programm. Der Countdown zur größten...
View ArticleGesucht: Engagierte Helferinnen und Helfer für OER-Konferenz
Jetzt Teil der OER-Konferenz am 12. und 13. September werden: Für die OERde14 sucht Wikimedia Deutschland engagierte Helferinnen und Helfer. Zu den Aufgaben zählen unter anderem Programmmanagement,...
View ArticleOER – wie kann es umgesetzt werden?
Der zweite Teil der Beitragsreihe zum Programm der OER-Konferenz 2014 beschäftigt sich mit der Frage, wie OER in Deutschland konkret umgesetzt werden kann. Zunächst stellt Helene Hahn einen Vortrag zur...
View Article